Datenschutzerklärung der Kulturinitiative Blues in Town e.V. Esslingen Stand 05/2018 |
1. Allgemeine Hinweise Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was in unserem Verein mit Ihren personenbezogenen Daten passiert. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Unser Verein nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung? Nach den Gesetzen der DSGVO ist die Bestellung eines Datenschutzbeauftragten bei BiT nicht erforderlich, da bei uns weit weniger als 10 Personen ständig mit der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten beschäftigt sind. Insofern werden die datenschutzrechtlichen Belange durch den Vorstand wahrgenommen. Datenschutzrechtliche Fragen sind daher immer schriftlich an den Vorstand zu richten, der auch Betreiber dieser Website ist. Dessen Kontaktdaten können Sie auch dem Impressum dieser Website entnehmen. Kulturinitiative Blues in Town e.V. Esslingen Wie erfassen wir Ihre Daten? Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular, einen Mitgliedsantrag oder eine Anfragemail eingeben. Welche Daten erfassen wir von Ihnen? Die Informationen, die wir über Sie speichern und verarbeiten, teilen Sie uns natürlich selbst mit, wenn Sie mit uns kommunizieren, unseren Mitgliederantrag ausfüllen oder den „Bluesletter“ bestellen. Insgesamt können wir so folgende personenbezogene Daten und Kontaktinformationen über Sie erfassen: Wofür nutzen wir Ihre Daten? Ihre personenbezogenen Daten werden bei uns nur zum Kontakt oder zu dem Zweck verwendet, für den Sie uns diese Daten bereitgestellt haben. Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Wer hat Zugriff auf die personenbezogenen Daten? Zugriff auf die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten haben ausschließlich die für die Datenverwaltung Verantwortlichen, sowie evtl. externe Dienstleister, die dazu ausdrücklich berechtigt und zur Verschwiegenheit verpflichtet sind. Eine Datenübermittlung an unbefugte Dritte erfolgt nicht. Wie lange werden die personenbezogenen Daten gespeichert? Ihre personenbezogenen Daten werden bei uns nur so lange gespeichert, wie sie zu dem Zweck gebraucht werden, für den Sie uns diese Daten bereitgestellt haben bzw. so lange, wie es der Gesetzgeber vorsieht. Wann werden die personenbezogenen Daten gelöscht? Sobald der Zweck, zu dem Sie uns Ihre Daten bereitgestellt haben erfüllt ist, werden Ihre Daten unter Berücksichtigung der gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungspflicht gelöscht. Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten? (Auskunft, Sperrung, Löschung) Sie haben jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt. Beschwerderecht Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte Baden-Württemberg, Recht auf Datenübertragbarkeit Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist. Widerspruch gegen Werbe-Mails zu unserem eigenen Schutz Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor. 3. Newsletter Newsletterdaten Wenn Sie den auf der Website angebotenen „Bluesletter“ beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter. Die Verarbeitung der in der Bluesletter-Bestell-Mail eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über diesen "Keinen Bluesletter mehr"-Link oder über den Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt. 4. Plugins und Tools YouTube Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. |